Art der Meldung | Bereich | Titel | Name | Gültig ab | |
---|---|---|---|---|---|
IT-Security | Verschlüsselungstrojaner | Zeidan | 08.12.2016 - 11:37 | Anzeigen | |
Der in der Presse beschriebene Verschlüsselungstrojaner ‚Goldeneye‘ ist auch an Adressen in der GU versendet worden. Es handelt sich um realistisch aussehende, gefälschte Bewerbungen, die in fehlerfreiem Deutsch geschrieben sind. In diesem konkreten Fall ist Excel (xlsx) Datei angehängt. Bitte klicken Sie nicht auf solche Anhänge und behandeln Sie eingehende Mails mit Anhängen besonders vorsichtig.
|
|||||
IT-Security | Phishing-Mail | Zeidan | 02.02.2017 - 16:55 | Anzeigen | |
Zurzeit werden Spammails mit dem Betreff "Verify Goethe-Universität Account" an Mitglieder der Universität verschickt. Wir bitten Sie diese sofort zu löschen und keinesfalls darauf zu antworten oder den enthaltenen Link anzuklicken. Falls Sie bereits auf den Link in dieser Mail geklickt haben, und das Formular ausgefüllt haben, melden Sie sich bitte dringend bei dem zuständigen IT-Verantwortlichen. Hier ein Beispiel einer solchen Mail (der Link wurde vorsichtshalber entfernt): Dear User, Your Webmail Account has exceeded it limit and need to be verified you might not be able to receive new emails, If not verified within 24 to 48 hours, your account will be blocked. Please click the link below and sign in to verify your account. Verify My Account: http://goetheuniversityfrankfurtunit.weebly.c***** Thanks. Goethe-Universität Frankfurt Webmail Customer Support.
|
|||||
IT-Security | Phishing-Mails | Zeidan | 26.06.2017 - 11:40 | Anzeigen | |
Zurzeit kursieren Emails mit gefälschtem Absender im Namen von verschiedenen Mitarbeiter/Innen der Goethe-Universität im Netz, die zum Aufrufen einer Webseite auffordern. Die Mails beziehen sich auf Rechnungen oder Bestellvorgänge und sind mit dem Namen von GU-MitarbeiterInnen unterschrieben. Wir bitten Sie diese sofort zu löschen und keinesfalls darauf zu antworten oder den enthaltenen Link anzuklicken. Falls Sie bereits auf den Link in dieser Mail geklickt haben, melden Sie sich bitte dringend bei dem zuständigen IT-Support. Mit den Mails wird versucht Schadsoftware zu verteilen. Hier ein Beispiel einer solchen Mail. Der Link wurde vorsichtshalber entfernt: Guten Tag, anbei findest du den Überweisungsbeleg, das Geld sollte also bald bei dir auf dem Konto sein.
Herzliche Grüße
|
|||||
Warnung | IT-Security | Aktuelle Welle von gefälschten Rechnungsmails mit Link zu Schadsoftware | Zeidan | 18.09.2017 - 11:49 | Anzeigen |
Im Augenblick werden im großen Umfang Mails verschickt, die von Kollegen zu kommen scheinen und einen Link enthalten der vorgibt eine Rechnung zu sein. Hinter diesem Link verbirgt sich Schadsoftware.
Beispiel: Guten Tag, XYZ Im Anhang dieser E-Mail finden Sie eine .DOC-Datei mit den gewünschten Informationen. Rechnung:
Freundliche Grüße xyz@xy.uni-frank........ |
|||||
Warnung | IT-Security | Phishing-Mail | Zeidan | 17.10.2017 - 10:02 | Anzeigen |
Zurzeit werden Spammails mit dem Betreff "VAIDIEREN SIE IHRE KONTEN" an Mitglieder der Universität verschickt. Wir bitten Sie diese sofort zu löschen und keinesfalls darauf zu antworten oder den enthaltenen Link anzuklicken. Falls Sie bereits auf den Link in dieser Mail geklickt haben, und das Formular ausgefüllt haben, melden Sie sich bitte dringend bei dem zuständigen IT-Verantwortlichen. Hier ein Beispiel einer solchen Mail: "Sehr geehrter Benutzer,
|