Archivierte MOTDs

Diese Seite beinhaltet MOTDs, nicht mehr gültig sind.


Art der Meldung Bereich Titel Name Gültig ab
Warnung IT-Security Phishing-Mail Zeidan 15.07.2018 - 14:49 Anzeigen

Zurzeit werden gezielte Phishing-Mails mit dem Betreff "Ablauf des Bibliothekskontos" und mit gefälschter Signatur der Universitätsbibliothek an Mitglieder der Universität verschickt. Wir bitten Sie diese sofort zu löschen und keinesfalls darauf zu antworten oder den enthaltenen Link anzuklicken. Falls Sie bereits auf den Link in dieser Mail geklickt haben, und Ihre Login-Daten eingegeben haben, melden Sie sich bitte dringend bei dem zuständigen IT-Verantwortlichen/-Support. Hier ein Beispiel solcher Mail:

-------------------------------------------------------------------
Ablauf des Bibliothekskontos

Lieber Mitarbeiter/Student

Diese Nachricht informiert Sie darüber, dass Ihr Zugriff auf das Bibliothekskonto bald abläuft. Sie müssen sich in Ihrem Konto anmelden, um weiterhin auf diesen Dienst zugreifen zu können. Klicken Sie dazu auf die unten stehende Webadresse oder kopieren Sie sie und fügen Sie sie in Ihren Webbrowser ein. Eine erfolgreiche Anmeldung aktiviert Ihr Konto und Sie werden zum Bibliotheksprofil weitergeleitet
-----Phishing-Link-----
Wenn Sie sich nicht einloggen können, wenden Sie sich bitte an
.....
-------------------------------------------------------------------

Warnung IT-Security Phishing-Mails Zeidan 27.08.2018 - 09:42 Anzeigen

Im Augenblick werden in erheblichem Umfang gefälschte Mails mit angehängten Worddokumenten verschickt. Diese Mails sind so gefälscht, dass sie von Mitarbeitern der Goethe Universität zu kommen scheinen. Auch die Unterschriften und Signaturen sind gefälscht und enthalten unter Umständen realistische Namen und Informationen.

Bitte öffnen Sie die angehängten Dateien in keinem Fall. Falls Sie eine Datei versehentlich geöffnet haben, nehmen Sie mit den für Ihren Rechner zuständigen Administratoren unmittelbar Kontakt auf.

Warnung IT-Security Gefälschte Bewerbungen Zeidan 04.09.2018 - 11:03 Anzeigen

Im Augenblick werden in erheblichem Umfang gefälschte Bewerbungen per Mail mit angehängter Schadsoftware (Bilddateien oder Zip-Datein) verschickt. Der Betreff lautet in diesem Fall 'Bewerbung auf die ausgeschriebene Stelle - (Vorname Nachname)' Die Namen werden dabei variiert.

Bitte öffnen Sie die angehängten Dateien in keinem Fall. Falls Sie eine Datei versehentlich geöffnet haben, nehmen Sie mit den für Ihren Rechner zuständigen Administratoren unmittelbar Kontakt auf.

Falls Sie ein aktives Bewerbungsverfahren haben, empfehlen wir zur Analyse der Anhänge den IT-Support zu kontaktieren. Bitten Sie die Bewerber im Falle von Zip-Dateien die Bewerbungen ausschließlich im PDF-Format nochmal einzureichen.

Warnung IT-Security Phishing-Versuch Zeidan 10.09.2018 - 18:47 Anzeigen

Im Augenblick werden im großen Umfang Phishing-Mails mit dem Betreff „DRINGENDES SYSTEM-UPDATE“ und mit gefälschter Signatur der Goethe-Universität an Mitglieder der Universität verschickt. Wir bitten Sie diese sofort zu löschen und keinesfalls darauf zu antworten. Falls Sie bereits auf diese E-Mail geantwortet haben bzw. Ihre Account-Daten eingegeben haben, melden Sie sich bitte dringend bei dem zuständigen IT-Verantwortlichen.

Warnung IT-Security Neue Phishing-Welle Zeidan 08.11.2018 - 16:43 Anzeigen

Im Augenblick werden wieder in großem Umfang Phishing-Mails an Mitglieder der Universität verschickt. Die Anhänge dieser E-Mails sind in Form von Rechnungen, Bewerbungen usw. (meistens Word- und Excel-Dokumente) und enthalten Schadcode. Bitte beachten Sie, dass sich solche Phishing-Versuche periodisch wiederholen. Dabei wird an verschiedenen Stellen immer versucht, die Plausibilität dieser E-Mails zu erhöhen, indem bspw. das Logo der Universität oder des HRZ mit verfälschten internen Absenderadressen unserer MitarbeiterInnen genutzt wird. Wenn Sie unsicher sind, ob die E-Mail plausibel ist, können Sie den Absender telefonisch kontaktieren. Häufig beinhalten diese E-Mails falsche Telefonnummern.

Wir bitten Sie, solche E-Mails sofort zu löschen und keinesfalls darauf zu antworten oder die enthaltenen Links bzw. Anhänge zu öffnen. Falls Sie bereits einen Link aufgerufen bzw. den Anhang geöffnet haben sollten, melden Sie sich bitte dringend bei den für Sie zuständigen IT-Verantwortlichen.