Art der Meldung | Bereich | Titel | Name | Gültig ab | |
---|---|---|---|---|---|
Warnung | IT-Security | Aktuelle Welle von gefälschten Rechnungsmails mit Link zu Schadsoftware | Breuer | 24.08.2017 - 08:57 | Anzeigen |
Im Augenblick werden im großen Umfang Mails verschickt die von Kollegen zu kommen scheinen und einen Link enthalten der vorgibt eine Rechnung zu sein. Hinter diesem Link verbirgt sich Schadsoftware.
Beispiel: Guten Tag, XYZ Im Anhang dieser E-Mail finden Sie eine .DOC-Datei mit den gewünschten Informationen. Rechnung:
Mit freundlichen Grüße xyz@xy.uni-frank........ |
|||||
Warnung | IT-Security | Aktuelle Welle von gefälschten Rechnungsmails mit Link zu Schadsoftware | Zeidan | 18.09.2017 - 11:49 | Anzeigen |
Im Augenblick werden im großen Umfang Mails verschickt, die von Kollegen zu kommen scheinen und einen Link enthalten der vorgibt eine Rechnung zu sein. Hinter diesem Link verbirgt sich Schadsoftware.
Beispiel: Guten Tag, XYZ Im Anhang dieser E-Mail finden Sie eine .DOC-Datei mit den gewünschten Informationen. Rechnung:
Freundliche Grüße xyz@xy.uni-frank........ |
|||||
Server | aktuelles Problem bei der Mailzustellung | Ast | 21.04.2017 - 16:59 | Anzeigen | |
Gegenwärtig besteht ein Problem in bei der Mailzustellung. Für die Dauer der Reparaturarbeiten wurde der Mailabruf ebenfalls unterbrochen. |
|||||
Warnung | IT-Security | Akute Maßnahme: Schließung des Microsoft Remotedesktop-Ports (RDP) zum Schutze der Infrastruktur der Goethe-Universität | Zeidan | 15.05.2019 - 15:14 | Anzeigen |
Vor kurzem wurde eine kritische Sicherheitslücke in der Fernwartungsfunktion des Microsoft Fernzugriffdiensts „RDP“ entdeckt. Angreifer können diese Lücke ausnutzen und ohne Authentifizierung Schadcode ausführen. Klappt alles, kann sich dann die Malware weiterverbreiten und ganze Netzwerke infizieren. Betroffen sind alle
Zurzeit sind ältere Windowssysteme der Goethe-Universität, die weltweit aus dem Internet über Microsoft-Fernzugriff (RDP) erreichbar sind, von diesen Angriffsversuchen betroffen und gefährdet. Es wird erwartet, dass diese Lücke innerhalb kurzer Zeit durch Angriffe im Netz aktiv ausgenutzt wird. Aufgrund dieser akuten Situation hat das Sicherheitsmanagement-Team (SMT) der Goethe-Universität beschlossen, den RDP-Port 3389 heute gegen 16:00 Uhr eingehend auf Netzebene am Gateway der Universität zu schließen. Eine Nutzung von außerhalb der Universität ist danach weiterhin durch Nutzung der gesicherten Netzinfrastruktur „Virtuelles Privates Netzwerk (VPN)“ des Hochschulrechenzentrums (HRZ) möglich. Windows-Fernzugriffe (RDP) von innerhalb der Universität auf Windowssysteme außerhalb der Universität bleiben wie bisher möglich. Eine Anleitung zur Nutzung des HRZ-VPN ist unter dem folgenden Link zu finden: www.rz.uni-frankfurt.de/vpn Weitere Informationen finden Sie auf Webseiten des Sicherheitsmanagement-Teams (www.smt.uni-frankfurt.de) unter Downloads und Links > Beschlüsse und Richtlinien > Schließung des Microsoft Remotedesktop-Ports (RDP). |
|||||
Telefonie | Analoge Anschlüsse im Biologicum funktionieren wieder | Karl | 08.08.2017 - 08:45 | Anzeigen | |
Der Schaden im Biologicum ist behoben. Die analogen Anschlüsse funktionieren wieder. |