Archivierte MOTDs

Diese Seite beinhaltet MOTDs, nicht mehr gültig sind.


Art der Meldung Bereich Titel Name Gültig ab
Wartungsarbeiten Campusmanagement Wartungsarbeiten QIS/LSF am 12.12.19 Hassel 28.11.2019 - 16:41 Anzeigen

Am Donnerstag den 12. Dezember 2019 zwischen 7:00 und 9:30 wird QIS/LSF und POS wegen des Einspielens notwendiger Softwareupdates kurzzeitig nicht zur Verfügung stehen.

Das Campusmangementsystem HISinOne (https://goethe-campus.uni-frankfurt.de) ist davon nicht betroffen.

Wartungsarbeiten Web UPDATE: Umstellung der Netzanbindung der Uniwebseiten Battenberg 27.11.2019 - 14:01 Anzeigen

Nachdem die Komplikation behoben wurden, wird die Umstellung
am Montag den 02.12.2019 von 8:00 - 10:00 stattfinden. Die Umstellung betrifft nur die veröffentlichten Fiona/Scrivito-Seiten und sollte unterbrechungsfrei erfolgen.

Warnung Mail Blacklisting durch Microsoft-Maildienste Outlook, Hotmail und Live Rath 27.11.2019 - 12:16 Anzeigen

Zurzeit nehmen die von Microsoft betriebenen Maildienste Outlook, Hotmail und Live aus nicht nachvollziehbaren Gründen keine E-Mail der Universität mehr an. Wir stehen mit Microsoft zur Klärung des Sachverhalts in Kontakt.

Wartungsarbeiten Web Umstellung der Netzanbindung der Uniwebseiten abgebrochen Battenberg 27.11.2019 - 09:48 Anzeigen

Auf Grund unvorhergesehener Komplikationen wurde die heutige Umstellung der Netzanbindung abgebrochen.
Sobald eine Lösung erarbeitet wurde, wird ein neuer Termin bekannt gegeben.

Warnung IT-Security Betrugsversuche per Email Breuer 22.11.2019 - 09:26 Anzeigen

Es sind erneut vermehrt Fälle bekanntgeworden, in denen versucht wurde die Identität von Vorgesetzten und Kollegen vorzutäuschen und so zum Kauf von Guthabenkarten aufzufordern. Es wird dabei als Anzeigename der Name eines Vorgesetzten genutzt. Die Mailadressen sind bei externen Providern registriert und gehören nicht zu den Mailsystemen der Goethe-Universität.
Wenn geantwortet wird, wird eine dringende Situation geschildert und unter einem Vorwand um Kauf und Weitergabe von Guthabenkarten (z.B. Apple, Google, o.ä.) gebeten.
Wenn Sie eine solche Mail erhalten, antworten Sie bitte nicht und melden den Fall bei den für Sie zuständigen IT-Verantwortlichen.
Wir haben vor dieser Problematik bereits im Juni dieses Jahres gewarnt, möchten diese Warnung aber aus aktuellem Anlass nochmals wiederholen.