Archivierte MOTDs

Diese Seite beinhaltet MOTDs, nicht mehr gültig sind.


Art der Meldung Bereich Titel Name Gültig ab
Warnung IT-Security Warnung vor Phishing-Mails/ Warning in regards to phishing Hüttenhoff 04.10.2022 - 12:30 Anzeigen

Wir beobachten derzeit, dass neue Phishing-Mails an der Goethe-Universität im Umlauf sind. Der Betreff der Mails lautet „Ihr EMBSYS - GITLAB-Konto ist heute abgelaufen/Your EMBSYS - GITLAB Account Expired Today“.
Die Mail kommt von einer internen Adresse und leitet Sie auf eine gefälschte GITLAB-Anmeldemaske weiter.
Klicken Sie keinesfalls auf die in den Phishing-Mails enthaltenen Links. Falls dies bereits geschehen sein sollte, melden Sie sich bitte umgehend bei Ihrem zuständigen IT-Support oder kontaktieren Sie it-sicherheit@uni-frankfurt.de.

+++++

We are currently observing that new phishing mails are circulating at Goethe University. The subject of the mails is "Ihr EMBSYS - GITLAB-Konto ist heute abgelaufen/Your EMBSYS - GITLAB Account Expired Today".
The mail was sent by an internal mail address and will link you to a faked GITLAB-login-mask.
Do not click on the links contained in the phishing e-mails under any circumstances. If this has already happened, contact your local IT support immediately or contact it-sicherheit@uni-frankfurt.de.

Entstörung HRZ Ticketsystem des HRZ wieder erreichbar Battenberg 30.09.2022 - 08:04 Anzeigen

Das Ticketsystem des HRZ ist wieder funktionsfähig. Sollten Sie uns gestern (29.09.2022) zwischen ca. 12:00 und 21:30 eine Anfrage geschickt haben, senden Sie diese bitte erneut.
Wir bitten vielmals um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.

Technische Störung HRZ Störung am Ticketsystem des HRZ Battenberg 29.09.2022 - 17:51 Anzeigen

Aus ungeklärten Gründen gehen aktuell keine Anfragen im Ticketsystem des HRZ ein. An einer Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.

Warnung IT-Security Warnung vor E-Mails mit Schadsoftware Voigt 26.09.2022 - 16:47 Anzeigen

Wir beobachten derzeit eine große Welle von E-Mails mit schädlichen Anhängen, die an Empfänger der Goethe-Universität versendet werden. Die Mails enthalten einen Zip-Anhang mit unspezifischem Namen und verweisen inhaltlich auf eine ältere Mail-Kommunikation.

Die Zip-Dateien enthalten Schadsoftware und sollten keinesfalls geöffnet werden. Es könnten aber auch Links auf Internetseiten in diese Mails eingebaut werden, die dann die entsprechende Schadsoftware nachladen und starten. Bitte seien Sie daher weiterhin besonders vorsichtig bei der Bearbeitung von E-Mails.

Wenn Sie eine E-Mail mit auch nur leicht unklarem Inhalt erhalten, sollten Sie im Zweifelsfall lieber die/den Absender*in kontaktieren und nachfragen, bevor Sie den Inhalt öffnen.

Im Allgemeinen achten Sie bitte auf die Merkmale von Phishing-Mails wie zum Beispiel gefälschte Absenderadressen, gefälschte Signaturen und Telefonnummern, unaufgeforderte Informationen, dringenden Handlungsbedarf usw. Bitte denken zunächst nach, ob Anhang und Inhalt plausibel sind, bevor Sie auf Links oder Dateianhänge klicken, die per E-Mail gesendet werden. Falls Sie unsicher sind, sollten Sie bei der/dem vermeintlichen Absender*in eine Rückfrage stellen.

Falls Sie eine Datei in solchen E-Mails versehentlich geöffnet oder einen Link angeklickt haben, melden Sie sich bitte dringend bei Ihrem zuständigen IT-Support oder bei it-sicherheit@uni-frankfurt.de

*****

We are currently observing a large wave of emails with malicious attachments sent to Goethe University recipients. The mails contain a zip attachment with an unspecific name and refer to an older mail communication in terms of content.

The zip files contain malware and should not be opened under any circumstances. However, links to Internet pages could also be included in these mails, which then reload and launch the corresponding malware. Therefore, please continue to be particularly careful when processing e-mails.

If you receive an e-mail with even slightly unclear content, you should, if in doubt, contact the sender and ask before opening the content.

In general, please watch out for the characteristics of phishing emails, such as fake sender addresses, fake signatures and phone numbers, unsolicited information, urgent need for action, etc. Please think first whether the attachment and content are plausible before clicking on links or file attachments sent via email. If you are unsure, you should check with the supposed sender.

If you have accidentally opened a file or clicked on a link in such e-mails, please urgently contact your local IT support or it-sicherheit@uni-frankfurt.de.

Wartungsarbeiten HRZ CAS Update Specker 23.09.2022 - 07:52 Anzeigen

Der geplante CAS Update konnte leider nicht erfolgreich beendet werden und wird zu einem spaeteren Zeitpunkt wiederholt.

Dienste, die CAS benoetigen, koennen wieder verwendet werden.