Archivierte MOTDs

Diese Seite beinhaltet MOTDs, nicht mehr gültig sind.


Art der Meldung Bereich Titel Name Gültig ab
Wartungsarbeiten Virtuelle Arbeitsplätze Wartungsarbeiten Virtuelle Arbeitsplätze // Maintenance Virtual Workstations Richter 19.01.2025 - 21:27 Anzeigen

Am Montag und Dienstag, den 20. und 21. Januar 2025, werden Wartungsarbeiten an der Infrastruktur für Virtuelle Arbeitsplätze durchgeführt. In dieser Zeit kann es zu Beeinträchtigungen bei der Nutzung des Dienstes kommen.
---
On Monday and Tuesday, 20th and 21st January 2025, maintenance work will be carried out on the infrastructure for Virtual Workstations. During this time, the use of the service may be impaired.

Technische Störung Netze Upgrade / Unterbrechung Ivanti Cords 09.01.2025 - 11:18 Anzeigen

Dieser Hinweis betrifft NUR die Einwahl in Fachbereichs-Netze über Ivanti (ehem. pulsesecure).
Aufgrund eines Security-Problems wird das System aktuell mit einem Ugrade versehen, dies führt zu Unterbrechungen des Service.

Warnung IT-Security Neue Phishingmail im Umlauf/ New phishing mail in circulation Hüttenhoff 08.01.2025 - 16:28 Anzeigen

Es ist eine neue Phishing-Mail im Umlauf, die unter Benutzung des Absendenamen „IT-Support der Goethe-Universität Frankfurt“ verschickt wird. Der Betreff lautet "Goethe-Universität Frankfurt E-Mail".
In der E-Mail wird behauptet, dass Ihr E-Mail-Konto in 3 Tagen abläuft und Ihnen wird ein Link angeboten um Ihr Konto weiterhin nutzen zu können.
Der Link leitet Sie auf eine Roundcube Webmail Anmeldeseite weiter.
Klicken Sie nicht auf den Link. Sollten Sie bereits auf den Link geklickt haben, geben Sie nicht Ihre Anmeldedaten auf der Anmeldeseite ein. Sollten Sie bereits Ihre Anmeldedaten eingegeben haben, dann ändern Sie bitte umgehend Ihr HRZ-Passwort über den Kartenservice/ das Identity Management.
Kontaktieren Sie bitte zudem umgehend Ihren zuständigen IT-Support oder melden Sie sich bei uns unter it-sicherheit@uni-frankfurt.de.
----------------------------------
There is a new phishing e-mail in circulation that is being sent using the sender name “IT-Support der Goethe-Universität Frankfurt”. The subject line is “Goethe University Frankfurt E-mail”.
The email claims that your email account will expire in 3 days and offers you a link to continue using your account.
The link redirects you to a Roundcube Webmail login page.
Do not click on the link. If you have already clicked on the link, do not enter your login details on the login page. If you have already entered your login details, please change your HRZ password immediately via Kartenservice/ the Identity Management.
Please also contact your responsible IT support immediately or contact us at it-sicherheit@uni-frankfurt.de.

Warnung IT-Security Sicherheitsmaßnahmen für die Feiertage / Security measures for the holidays Voigt 17.12.2024 - 13:53 Anzeigen

Für die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr möchten wir Ihnen folgende Empfehlungen aus Sicht der IT-Sicherheit geben:

Bitte schalten Sie alle Arbeitsplatzsysteme, die während der Feiertage nicht genutzt werden, komplett aus.

Im zurückliegenden Jahr haben wir an der Goethe-Universität vermehrt Phishing-Mails beobachtet. Es gibt keinen Grund zur Annahme, dass dies über die Weihnachtszeit und zwischen den Jahren anders sein wird. Daher bitten wir Sie weiterhin, besonders vorsichtig bei der Bearbeitung von E-Mails zu sein und die allgemeinen Sicherheitshinweise aus unseren bisherigen MOTDs zu diesem Thema zu beachten.

In diesem Zusammenhang möchten wir Sie nochmals auf unsere neue Online-Schulung „IT-Sicherheitstraining (Grundlagen)" hinweisen, die Sie bequem über OLAT absolvieren können.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches und erholsames Weihnachtsfest sowie einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.

-----

We would like to give you the following recommendations from an IT security perspective for the days between Christmas and New Year:

Please completely switch off all workstation systems that will not be used during the holidays.

In the past year, we have observed an increase in phishing emails at Goethe University. There is no reason to believe that this will be any different over the Christmas period and between the years. We therefore continue to ask you to be particularly careful when processing e-mails and to observe the general security instructions from our previous MOTDs on this topic.

In this context, we would like to draw your attention once again to our new online training course “IT-Sicherheitstraining
(Grundlagen)”, which you can complete conveniently via OLAT.

We wish you and your families a peaceful and relaxing Christmas and a successful start to the New Year.

Warnung IT-Security Versuchter Betrug mit Gutscheinkarten / Attempted fraud with voucher cards Hüttenhoff 06.12.2024 - 12:11 Anzeigen

Wir beobachten derzeit ein hohes Aufkommen von Betrugsmails. Es sind vermehrt Fälle bekanntgeworden, in denen versucht wurde die Identität von Vorgesetzten und Kollegen*Innen vorzutäuschen und zum Kauf von Guthabenkarten (Amazon-Geschenkkarten, Steam-Gutscheine, Google Play Guthaben etc.) aufzufordern. Während die Anzeigenamen der Absender*Innen auf den ersten Blick plausibel erscheinen, sind die dahinterstehenden E-Mail-Adressen leicht als falsch erkennbar und bei externen Providern registriert, d.h. sie gehören nicht dem E-Mailsystemen der Goethe-Universität an (bspw. leader@mail.com oder prof@gmail.com).

Wenn auf die ursprüngliche Mail geantwortet wird, wird von Seiten der Betrüger*Innen eine dringende Situation geschildert und unter einem Vorwand um Kauf und Weitergabe von Guthabenkartencodes gebeten. Wenn Sie eine solche E-Mail erhalten, antworten Sie bitte nicht darauf und melden Sie den Fall gegebenenfalls an it-sicherheit@uni-frankfurt.de.

----------------------------------------

We are currently observing a high volume of fraud emails. There have been several instances in which attempts have been made to fake the identity of superiors and colleagues and to request the purchase of gift cards (Amazon gift cards, Steam vouchers, Google Play credit, etc.). While the display names of the senders seem plausible at first glance, the e-mail addresses behind them are easily exposable as fraud and they are registered with external providers, i.e. they do not belong to the e-mail system of the university (e.g. leader@mail.com or prof@gmail.com).

If you reply to the original e-mail, the scammers will urge you to buy and pass on voucher card codes under a pretext. If you receive such an e-mail, please do not reply to it and, if necessary, report the case to it-sicherheit@uni-frankfurt.de.