Art der Meldung | Bereich | Titel | Name | Gültig ab | |
---|---|---|---|---|---|
Entstörung | Telefonie | Störung TK Anlage behoben | Schmitter | 20.11.2018 - 11:33 | Anzeigen |
Die Störung der TK Anlage konnte behoben werden. Die Systeme stehen wieder zur Verfügung. |
|||||
Technische Störung | Telefonie | Reboot der TK Anlage notwendig | Schmitter | 20.11.2018 - 10:55 | Anzeigen |
Aufgrund eines Schadens im TK System muss die TK Anlage um 11:05 gebootet werden. Dabei wird es zu kurzen Unterbrechungen kommen. |
|||||
Informationen | Campusmanagement | Systemarbeiten am Campusmanagementsystem abgeschlossen | Föhrenbach | 19.11.2018 - 15:12 | Anzeigen |
Die Systemarbeiten am Campusmanagementsystem im Rahmen des Projekts GInKo wurden abgeschlossen. Die HISinOne Module STU und APP für Studierendenverwaltung und Bewerbung / Zulassung sind aktiv. |
|||||
Wartungsarbeiten | Netze | Softwareupgrade der zentralen Firewalls | Ast | 14.11.2018 - 23:00 | Anzeigen |
Am Samstag, den 24.11.2018 finden in der Zeit von 7:00 Uhr bis 10 Uhr Softwareupgrades auf den zentralen Firewallclustern der Goethe-Universität statt. Während der Zeit kommt es zu Unterbrechungen von Netzen, die durch die Firewall geschützt sind und zu Verbindungsabbrüchen in der Telefonie jeweils von wenigen Minuten. Die insgesamte Dauer der Arbeiten wird für jeden Firewallcluster (Riedberg und Westend/Bockenheim) auf jeweils eine Stunde geschätzt. . |
|||||
Warnung | IT-Security | Neue Phishing-Welle | Zeidan | 08.11.2018 - 16:43 | Anzeigen |
Im Augenblick werden wieder in großem Umfang Phishing-Mails an Mitglieder der Universität verschickt. Die Anhänge dieser E-Mails sind in Form von Rechnungen, Bewerbungen usw. (meistens Word- und Excel-Dokumente) und enthalten Schadcode. Bitte beachten Sie, dass sich solche Phishing-Versuche periodisch wiederholen. Dabei wird an verschiedenen Stellen immer versucht, die Plausibilität dieser E-Mails zu erhöhen, indem bspw. das Logo der Universität oder des HRZ mit verfälschten internen Absenderadressen unserer MitarbeiterInnen genutzt wird. Wenn Sie unsicher sind, ob die E-Mail plausibel ist, können Sie den Absender telefonisch kontaktieren. Häufig beinhalten diese E-Mails falsche Telefonnummern. Wir bitten Sie, solche E-Mails sofort zu löschen und keinesfalls darauf zu antworten oder die enthaltenen Links bzw. Anhänge zu öffnen. Falls Sie bereits einen Link aufgerufen bzw. den Anhang geöffnet haben sollten, melden Sie sich bitte dringend bei den für Sie zuständigen IT-Verantwortlichen. |