Art der Meldung Bereich Titel Name Gültig ab Gültig bis
Warnung IT-Security Mailbasierte Betrugsversuche/Mail-based fraud Hüttenhoff 06.02.2025 - 15:12 12.02.2025

Wir beobachten derzeit eine Welle von mailbasierten Betrugsversuchen an der Goethe Universität.
Es sind vermehrt Fälle bekanntgeworden in denen versucht wurde die Identität von Vorgesetzten und Kollegen*innen vorzutäuschen um zum Kauf von Guthabenkarten (Amazon-Geschenkkarten, Steam-Gutscheine, Google Play Guthaben etc.) aufzufordern.
Im aktuellen Fall besteht die Mail nur aus dem Betreff „Are you in the office?“. Wenn Sie auf Deutsch antworten, wechselt das Gegenüber auch ins Deutsche, antworten Sie auf Englisch, bleibt Ihr Gegenüber im Englischen.
Die aktuellen Mails werden alle von Gmail-Konten verschickt.
Wenn Sie Mails mit entsprechenden Aufforderungen erhalten, verlassen Sie sich bitte nicht auf die Anzeigenamen und überprüfen Sie immer die volle Mail-Adresse. Diese lassen sich in der Regel sehr leicht als gefälscht erkennen (z.B. hsnhgajk@gmail.com).
Bitte bedenken Sie, dass Ihre Vorgesetzten Sie niemals bitten werden Ihnen mehrere hundert bis mehrere tausend Euro zu leihen.
Wenn Sie entsprechende E-Mails erhalten, antworten Sie bitte nicht auf diese. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an it-sicherheit@uni-frankfurt.de wenden.

-----

We are currently observing a wave of mail-based fraud attempts at Goethe University.
There have been an increasing number of cases in which attempts have been made to fake the identity of superiors and colleagues in order to request the purchase of voucher cards (Amazon gift cards, Steam vouchers, Google Play credit, etc.).
In the current case, the email consists only of the subject "Are you in the office?". If you reply in German, the other person will also switch to German; if you reply in English, the other person will continue to use English.
The current emails are being sent from Gmail accounts.
If you receive emails with corresponding requests, please do not rely on the display names and always check the full email address. These are usually easily recognizable as fake (e.g. hsnhgajk@gmail.com).
Keep in mind, your superiors will never ask you to lend them several hundred to several thousand euros.
If you receive such an email, please do not reply. If you have further questions, please contact it-sicherheit@uni-frankfurt.de.

Aktuelle MOTDs Archivierte MOTDs