Archivierte MOTDs

Diese Seite beinhaltet MOTDs, nicht mehr gültig sind.


Art der Meldung Bereich Titel Name Gültig ab
Informationen Netze VPN: Update des AnyConnect Clients für MacOS X Heine 06.02.2019 - 00:00 Anzeigen

Am 13.02.2019 wird eine neue Version des AnyConnect Clients für das Betriebssystem MacOS X eingespielt. Das Update wird automatisch installiert, sobald eine VPN-Verbindung aufgebaut wird.

Informationen Virtuelle Arbeitsplätze Warnhinweis Virtuelle Arbeitsplätze // Warning message Virtual Workstations Richter 02.12.2024 - 09:10 Anzeigen

Aktuell wird bei der Anmeldung an den Virtuellen Arbeitsplätzen ein Warnhinweis angezeigt, dass die Umgebung "unsupportet" betrieben wird. Dies ist auf eine Lizenzänderung zurückzuführen. Die Umgebung kann normal und ohne Einschränkungen genutzt werden. Der Hinweis sollte spätestens morgen nicht mehr angezeigt werden.

---_
Currently, a warning is displayed when logging on to the virtual workstations that the environment is being operated "unsupported". This is due to a licence change. The environment can be used normally and without restrictions. The warning should no longer be displayed by tomorrow at the latest.

Warnung IT-Security Warnung vor E-Mails mit Schadsoftware Voigt 26.09.2022 - 16:47 Anzeigen

Wir beobachten derzeit eine große Welle von E-Mails mit schädlichen Anhängen, die an Empfänger der Goethe-Universität versendet werden. Die Mails enthalten einen Zip-Anhang mit unspezifischem Namen und verweisen inhaltlich auf eine ältere Mail-Kommunikation.

Die Zip-Dateien enthalten Schadsoftware und sollten keinesfalls geöffnet werden. Es könnten aber auch Links auf Internetseiten in diese Mails eingebaut werden, die dann die entsprechende Schadsoftware nachladen und starten. Bitte seien Sie daher weiterhin besonders vorsichtig bei der Bearbeitung von E-Mails.

Wenn Sie eine E-Mail mit auch nur leicht unklarem Inhalt erhalten, sollten Sie im Zweifelsfall lieber die/den Absender*in kontaktieren und nachfragen, bevor Sie den Inhalt öffnen.

Im Allgemeinen achten Sie bitte auf die Merkmale von Phishing-Mails wie zum Beispiel gefälschte Absenderadressen, gefälschte Signaturen und Telefonnummern, unaufgeforderte Informationen, dringenden Handlungsbedarf usw. Bitte denken zunächst nach, ob Anhang und Inhalt plausibel sind, bevor Sie auf Links oder Dateianhänge klicken, die per E-Mail gesendet werden. Falls Sie unsicher sind, sollten Sie bei der/dem vermeintlichen Absender*in eine Rückfrage stellen.

Falls Sie eine Datei in solchen E-Mails versehentlich geöffnet oder einen Link angeklickt haben, melden Sie sich bitte dringend bei Ihrem zuständigen IT-Support oder bei it-sicherheit@uni-frankfurt.de

*****

We are currently observing a large wave of emails with malicious attachments sent to Goethe University recipients. The mails contain a zip attachment with an unspecific name and refer to an older mail communication in terms of content.

The zip files contain malware and should not be opened under any circumstances. However, links to Internet pages could also be included in these mails, which then reload and launch the corresponding malware. Therefore, please continue to be particularly careful when processing e-mails.

If you receive an e-mail with even slightly unclear content, you should, if in doubt, contact the sender and ask before opening the content.

In general, please watch out for the characteristics of phishing emails, such as fake sender addresses, fake signatures and phone numbers, unsolicited information, urgent need for action, etc. Please think first whether the attachment and content are plausible before clicking on links or file attachments sent via email. If you are unsure, you should check with the supposed sender.

If you have accidentally opened a file or clicked on a link in such e-mails, please urgently contact your local IT support or it-sicherheit@uni-frankfurt.de.

HRZ Warnung vor Mail von "Microsoft" Ast 04.04.2015 - 16:20 Anzeigen

Aktuell sind Mails mit dem scheinbaren Absender "Microsoft" und dem Betreff "Microsoft" im Umlauf. Sie stammen nicht von gleichnamiger Fa. Folgen Sie keinesfalls den in der Mail angegebenen Links, da so vermutlich Schadsoftware mit unbekannten Folgen auf Ihrem Rechner implementiert werden soll.
Löschen Sie diese Mails umgehend.

Warnung IT-Security Warnung vor Phishing-Mails Voigt 30.07.2022 - 20:20 Anzeigen

Wir beobachten derzeit eine große Welle von Phishing-Mails mit verschiedenen Inhalten. Die Mails enthalten Links auf eine Phishing-Webseite und kommen zumeist von einer GU-internen Mailadresse.
Wenn Sie auf einen der Links in den Mails klicken, werden Sie auf eine gefälschte Seite weitergeleitet, die unterschiedlichen Login-Portalen nachempfunden ist, darunter auch das Horde-Webmail-Portal der GU. Dort werden Sie zur Angabe Ihrer Login-Daten aufgefordert.
Klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie bitte diese Mail.
Wenn Sie Ihre Mailadresse und Ihr Passwort bereits auf der gefälschten Seite eingegeben haben, melden Sie sich bitte umgehend bei Ihrem zuständigen IT-Support oder bei it-sicherheit@uni-frankfurt.de.

Im Allgemeinen achten Sie bitte auf die Merkmale von Phishing-Mails wie zum Beispiel gefälschte Absenderadressen, gefälschte Signaturen und Telefonnummern, unaufgeforderte Informationen, dringender Handlungsbedarf usw.
Bitte denken zunächst nach, ob Anhang und Inhalt plausibel sind, bevor Sie auf die Links oder Dateianhänge klicken, die per E-Mail gesendet werden. Falls Sie unsicher sind, sollten Sie beim vermeintlichen Absender eine Rückfrage stellen.

-----

We are currently observing a large wave of phishing mails with various contents. These mails contain links to a phishing website and most of them were sent by a GU-internal mail address.
If you click on one of the links in the mails, you will be redirected to a faked website that imitates various login portals, including GU's Horde webmail portal. There, you will be asked to provide your login credentials.
Do not click on the link and please delete this mail.
If you have already entered your mail address and password on the fake page, please contact your responsible IT support or it-sicherheit@uni-frankfurt.de immediately.

In general, please pay attention to the characteristics of phishing emails, such as faked sender addresses, faked signatures and phone numbers, unsolicited information, urgent need for action, etc.
Please think first whether the attachment and content are plausible before clicking on the links or file attachments sent via email. If you are unsure, you should check with the supposed sender.