Archivierte MOTDs

Diese Seite beinhaltet MOTDs, nicht mehr gültig sind.


Art der Meldung Bereich Titel Name Gültig ab
Informationen Medientechnik Wartungsarbeiten Mediasite Videoplattform 04.03.2025 / Maintenance work - Mediasite video platform March 4th, 2025 Rick 06.02.2025 - 16:54 Anzeigen

Am 04. März 2025 finden umfangreiche Wartungsarbeiten am Videoportal (Mediasite/MyMediasite) statt. Es wird zu Beeinträchtigungen bei der Wiedergabe von Streams / Videos und bei der Arbeit mit MyMediasite führen. Es kann außerdem zu einer ein bis zweistündigen Downtime kommen. In den zwei Tagen nach dem Update erfolgen Nacharbeiten. Auch hier kann es zu kurzen Beeinträchtigungen kommen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an videoportal@uni-frankfurt.de

*********************************************

Essential maintenance work on the video portal (Mediasite/MyMediasite) will take place on March 4th, 2025. It will cause disruption when playing videos and working within MyMediasite. There is likely to be a downtime of one to two hours. Ongoing work will be carried out in the days following the update. During this period there may be short interruptions in service.

Warnung IT-Security Mailbasierte Betrugsversuche/Mail-based fraud Hüttenhoff 06.02.2025 - 15:12 Anzeigen

Wir beobachten derzeit eine Welle von mailbasierten Betrugsversuchen an der Goethe Universität.
Es sind vermehrt Fälle bekanntgeworden in denen versucht wurde die Identität von Vorgesetzten und Kollegen*innen vorzutäuschen um zum Kauf von Guthabenkarten (Amazon-Geschenkkarten, Steam-Gutscheine, Google Play Guthaben etc.) aufzufordern.
Im aktuellen Fall besteht die Mail nur aus dem Betreff „Are you in the office?“. Wenn Sie auf Deutsch antworten, wechselt das Gegenüber auch ins Deutsche, antworten Sie auf Englisch, bleibt Ihr Gegenüber im Englischen.
Die aktuellen Mails werden alle von Gmail-Konten verschickt.
Wenn Sie Mails mit entsprechenden Aufforderungen erhalten, verlassen Sie sich bitte nicht auf die Anzeigenamen und überprüfen Sie immer die volle Mail-Adresse. Diese lassen sich in der Regel sehr leicht als gefälscht erkennen (z.B. hsnhgajk@gmail.com).
Bitte bedenken Sie, dass Ihre Vorgesetzten Sie niemals bitten werden Ihnen mehrere hundert bis mehrere tausend Euro zu leihen.
Wenn Sie entsprechende E-Mails erhalten, antworten Sie bitte nicht auf diese. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an it-sicherheit@uni-frankfurt.de wenden.

-----

We are currently observing a wave of mail-based fraud attempts at Goethe University.
There have been an increasing number of cases in which attempts have been made to fake the identity of superiors and colleagues in order to request the purchase of voucher cards (Amazon gift cards, Steam vouchers, Google Play credit, etc.).
In the current case, the email consists only of the subject "Are you in the office?". If you reply in German, the other person will also switch to German; if you reply in English, the other person will continue to use English.
The current emails are being sent from Gmail accounts.
If you receive emails with corresponding requests, please do not rely on the display names and always check the full email address. These are usually easily recognizable as fake (e.g. hsnhgajk@gmail.com).
Keep in mind, your superiors will never ask you to lend them several hundred to several thousand euros.
If you receive such an email, please do not reply. If you have further questions, please contact it-sicherheit@uni-frankfurt.de.

Warnung IT-Security Mail mit schädlichem Anhang im Umlauf/ Malicious email in circulation Hüttenhoff 30.01.2025 - 14:40 Anzeigen

Es ist eine neue Mail mit schädlichem Anhang im Umlauf. Sie wird von verschiedenen Adressen aus dem Domäne @msa.hinet.net verschickt. Der Betreff lautet "Neue eFax-Nachricht: Bitte überprüfen Sie die Details".
In der E-Mail wird behauptet, dass eine neue „eFax“-Nachricht vorliege. Die Mail fordert die Empfänger*innen dazu auf den Anhang herunterzuladen um die Nachricht einsehen zu können.
Laden Sie auf keinen Fall den Anhang herunter!
Es handelt sich dabei um eine Java-Skript-Datei die anschließend versuchen wird weitere unerwünschten Programme herunterzuladen.
Sollten Sie bereits den Anhang heruntergeladen haben, dann wenden Sie sich bitte umgehend an it-sicherheit@uni-frankfurt.de.
-------
A new email with a malicious attachment is being sent from various addresses in the @msa.hinet.net domain. The subject is " Neue eFax-Nachricht: Bitte überprüfen Sie die Details".
The email claims that there is a new "eFax" message. It then asks the recipient to download the attachment in order to view the message.
Do not download the attachment!
It is a Java script file that will then try to download other unwanted programs.
If you have already downloaded the attachment, please contact it-sicherheit@uni-frankfurt.de immediately.

Warnung IT-Security Betrugsmails im Umlauf/ eMail-based fraud attempts Hüttenhoff 22.01.2025 - 13:47 Anzeigen

Wir beobachten derzeit eine Zunahme von verschiedenen mailbasierten Betrugsversuchen an der Goethe-Universität.
Es sind vermehrt Fälle bekannt geworden, in denen versucht wurde, die Identität von Vorgesetzten und Kollegen*Innen vorzutäuschen, um zum Kauf von Guthabenkarten (Amazon-Geschenkkarten, Steam-Gutscheine, Google Play Guthaben etc.) aufzufordern.
Der erste Kontaktversuch erfolgt dabei stets über eine kurze E-Mail, in der – auf Englisch oder Deutsch – darum gebeten wird, zurückzuschreiben. Zuletzt haben wir auch beobachtet, dass nach einer Telefonnummer gefragt wird, um den Kontakt über einen Chat fortzusetzen.
Wenn Sie Mails mit entsprechenden Aufforderungen erhalten, verlassen Sie sich bitte nicht auf die Anzeigenamen und überprüfen Sie immer die volle Mail-Adresse.
Diese lassen sich in der Regel sehr leicht als gefälscht erkennen (z.B. prof123@gmail.com).
Bitte bedenken Sie, dass Ihre Vorgesetzten Sie niemals bitten werden, Ihnen mehrere hundert bis mehrere tausend Euro zu leihen.
Wenn Sie entsprechende E-Mails erhalten, antworten Sie bitte nicht auf diese und melden Sie den Betrugsversuch gegebenenfalls an it-sicherheit@uni-frankfurt.de.
------
We are currently observing an increase in various mail-based fraud attempts at Goethe University. Various cases have become known in which attempts have been made to fake the identity of superiors and colleagues in order to request the purchase of gift cards (Amazon gift cards, Steam vouchers, Google Play credit, etc.).
The first attempt at contact is always a short email, in English or German, asking to write back. Recently, we have also observed that a telephone number has been requested in order to continue the contact via chat.
If you receive emails with such requests, please do not rely on the display names and always check the full email address. These are usually very easy to recognize as fake (e.g. prof123@gmail.com).
Please remember that your superiors will never ask you to lend them several hundred to several thousand euros.
If you receive such emails, please do not reply to them and, if necessary, report the attempted fraud to it-sicherheit@uni-frankfurt.de.

Wartungsarbeiten Virtuelle Arbeitsplätze Wartungsarbeiten Virtuelle Arbeitsplätze // Maintenance Virtual Workstations Richter 19.01.2025 - 21:27 Anzeigen

Am Montag und Dienstag, den 20. und 21. Januar 2025, werden Wartungsarbeiten an der Infrastruktur für Virtuelle Arbeitsplätze durchgeführt. In dieser Zeit kann es zu Beeinträchtigungen bei der Nutzung des Dienstes kommen.
---
On Monday and Tuesday, 20th and 21st January 2025, maintenance work will be carried out on the infrastructure for Virtual Workstations. During this time, the use of the service may be impaired.